Effekt "Tonwertkorrektur"Mit dem Effekt "Tonwertkorrektur" wird ein Bereich von Eingabe-Farbwerten einem neuen Bereich von Ausgabe-Farbwerten zugewiesen und gleichzeitig die Gammakorrekturkurve geändert. Der Effekt eignet sich für einfache Anpassungen der Bildqualität. Er funktioniert genauso wie die Tonwertkorrektur in Photoshop und erscheint genauso, wenn die Monitorkalibrierung deaktiviert ist. (Siehe Effekt "Tonwerte (Einzelne Steuerungen)".) ![]() Szene im Original (links), mit höherem Wert für "RGB Eingabe: Tiefen", niedrigerem Wert für "Ausgabe: Lichter" und niedrigerem Wert für "RGB: Gamma" für die Hintergrundebene (Mitte) und nach zusätzlicher Anwendung des Effekts "Tonwertkorrektur" mit den Standardwerten (rechts) Beim Gammawert einer Kurve handelt es sich um deren Steigung, die als Verhältnis zwischen Aus- und Eingabewerten ausgedrückt wird. So entspricht z. B. ein Gammawert von 1,0 einem Eingabe-Ausgabe-Verhältnis von 1:1. Wenn der Kurvenmittelpunkt (einer RGB-Kurve) nach oben verschoben wird, verringert sich der Gammawert. Wenn er dagegen nach unten verschoben wird, erhöht sich der Gammawert. Der Gammawert bestimmt den Kontrast, der die Mitten in einem Farbbereich beeinflusst. Sie können die Helligkeit, den Kontrast und den Gammawert des Bildes festlegen. Mit dem Effekt "Tonwertkorrektur" können Sie den Gamma-Wert anpassen und so die Helligkeitswerte des mittleren Bereichs der Grautöne ändern, ohne dass sich dabei die Schatten und Spitzlichter dramatisch verändern. Verwandte Themen: |